Glückwünsche an den Ministerpräsident Olaf Lies

MP Olaf Lies Portrait copy StK Henning ScheffenMP Olaf Lies Portrait copy StK Henning ScheffenDie FREIEN BAUERN Niedersachsen, Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, gratulieren dem neuen Ministerpräsidenten Olaf Lies zu seiner Wahl.
„Wir schätzen Olaf Lies schon lange und haben ihn in seiner Zeit als niedersächsischer Umweltminister positiv wahrgenommen. Er zeichnete sich in diesem Amt durch bodenständige und pragmatische Politik, gerade auch in Konfliktfeldern mit der Landwirtschaft, aus und ist damit manchmal beim heutigen Koalitionspartner angeeckt. Solches Rückgrat zu zeigen, qualifiziert ihn zum Landesvater des deutschen Agrarlandes Nummer eins!“, betont Cord Meyer, Landessprecher der Freien Bauern. Er erhoffe sich von Lies eine starke Führung der Landesregierung, gerade auch im Hinblick auf die kritischen Ressorts Umwelt und Landwirtschaft.

Fokko Schumann, Amtsvorgänger von Cord Meyer und jetzt Referent der Freien Bauern, ergänzt: „Ich kenne Olaf Lies aus unserer gemeinsamen ostfriesischen Heimat schon lange. Wenn es jemand schaffen könnte, in einer für Land und Landwirtschaft schwierigen Situation Gräben zu überwinden, ist es unser neuer Ministerpräsident.“

Die Freien Bauern als unabhängige Berufsvertretung möchten mit der niedersächsischen Landesregierung zum Beispiel weiter daran arbeiten, dass das Messstellennetz für Nitrat erneuert wird und dann auf Basis des Verursacherprinzips pragmatische Lösungen für eine Überarbeitung der Düngeverordnung geschaffen werden.

Auch bezüglich des völlig überschätzten Beitrags der Landwirtschaft zum Klimawandel möchten die Freien Bauern mit dem neuen Ministerpräsidenten ins Gespräch kommen. „Sogenannte neue Wege in Form von runden Tischen oder ähnlich erachten wir bei diesem Thema als überflüssig. Die Landwirtschaft arbeitet ohnehin weitgehend CO2-neutral, jetzt sind erstmal andere Sektoren gefragt“, betont Landessprecher Cord Meyer.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.