Weltbauerntag 2025: Ein Weckruf für Politik und Gesellschaft

Alfons WolffAlfons WolffDie FREIEN BAUERN Deutschland, Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, nehmen den gestrigen Weltbauerntag zum Anlass, auf die Leistung der Landwirtschaft für Ernährungssicherheit, Nachhaltigkeit und Umwelt hinzuweisen. „Kein anderer Sektor der Volkswirtschaft ist so essenziell für das Überleben wie unserer“, betont Alfons Wolff, Bundessprecher der Organisation. Daher sollte nicht nur die Politik, sondern auch die Gesamtbevölkerung am Weltbauerntag einmal innehalten und sich dessen bewusst werden. Wolff sagt: „Auf dem Land kennt hoffentlich jeder noch persönlich die Bauern vor Ort und weiß deren Engagement für das Dorf über den Beruf hinaus zu schätzen. Sorgen macht uns die Entwicklung in den urbanen Räumen, wo eine vermeintlich woke und postmoderne Gesellschaft meint, das Essen komme per Bringdienst oder schicker Gemüsekiste automatisch an die Haustür.

Wie viel Arbeit und leider auch Bürokratie dahinterstehen, interessiert dabei offensichtlich nicht.“ Hauptstadtpresse, Politiker und deren Umfeld müssten am Weltbauerntag geerdet werden. Die FREIEN BAUERN laden alle herzlich ein, mit ihnen in einen konstruktiven Dialog über die Zukunft der Landwirtschaft zu treten. Als Grundlage dafür nennt die Organisation ihre zwölf Forderungen, die sie anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Bauernkriegs kürzlich formuliert hat – hier nachzulesen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.