10. Tiere

Flächengebundene Nutztierhaltung ist Voraussetzung für produktive Landwirtschaft und ausgewogene Ernährung und damit ein Kernbestandteil von Ernährungssouveranität. Entscheidend für das Tierwohl sind weniger technische Standards, vielmehr brauchen wir viele Bauern, die sich um ihre Tiere kümmern. Deshalb fordern wir eine Stärkung der Eigenverantwortung, das Verbot von Laborfleisch und Genmilch, die Begrenzung des Stallbauprivilegs auf bäuerliche Tierbestände und eine Seuchenbekämpfung ohne Zwangstötungen oder Zwangsimpfungen.