Rundbrief Bauernbund Brandenburg März 2019

rbb 2018 12rbb 2018 12Mitgliederversammlung im Schwanenkrug / Europäische Agrarpolitik muss Agrarstrukturpolitik werden / Bauernbund wünscht sich mehr Verständnis für ostdeutsche Strukturen  /  Gewässerbelastungen - die Landwirtschaft ist nicht immer schuld / Bauernbund fordert von Klöckner Konsequenz bei Düngeverordnung / Bienen-Volksbegehren verbreitet "Horrorszenarien im Heidiland" / Immer mehr "wolfsfreie Zonen" in Brandenburg / Schulzes Vorschlag zum Wolf ist Täuschungsmanöver / Bauernbund will privaten Naturschutz ohne Bevormundung

Weiterlesen

Rundbrief Bauernbund Brandenburg Dezember 2018

rbb 2018 12rbb 2018 12Bäuerliche Landwirtschaft muss sich nicht ändern / Besuch in der Uckermark / Bauernbund gegen Gensoja und Hormonfleisch / Dürrehilfe: subventionierte Konkursverschleppung, wenigstens kein Geld für alle / Anhörung Höfeordnung / Demo gegen Wölfe / Bauernbund will Biberpelz und Biberbraten / Rechte der Milcherzeuger / Bauernbund für Kurskorrektur bei der Kohle / Ungerechtigkeit bei vorzeitiger Altersrente

Weiterlesen

Rundbrief Bauernbund Brandenburg September 2018

rbb 2018 09rbb 2018 09Diskussionen um Dürrehilfe / Bauernbund, CDU und FDP unterstützen Initiative für wolfsfreie Kommunen / Rufmord an Schäfer durch den NABU mithilfe des Landes / Bauernbund lehnt Genomtechnik grundsätzlich ab / Soja-Deal ist Gipfel an Doppelmoral / EU-Düngeurteil / Tote Rehkitze beim Mähen nicht zu verhindern / Bauernbund gegen Verbot der Anbindehaltung / Sechs Thesen zum Bienen- und Insektensterben

Weiterlesen

Rundbrief Bauernbund Brandenburg Juni 2018

rbb 2018 06rbb 2018 06Reaktion auf die Hogan-Vorschläge zur GAP 2020 / Grundstücksverkehrsrecht: Auswahl des nacherwerbenden Landwirts / Bauernbund plant Musterprozess mit Kubicki: Notwehr gegen Wölfe / Protest gegen Agrarfabrik in Vetschau / BMG-Pleite und Milchlieferbeziehungen  / Importverbot statt Glyphosatverbot / Landesentwicklungsplan

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.