10. Tiere

Flächengebundene Nutztierhaltung ist Voraussetzung für produktive Landwirtschaft und ausgewogene Ernährung und damit ein Kernbestandteil von Ernährungssouveranität. Entscheidend für das Tierwohl sind weniger technische Standards, vielmehr brauchen wir viele Bauern, die sich um ihre Tiere kümmern. Deshalb fordern wir eine Stärkung der Eigenverantwortung, das Verbot von Laborfleisch und Genmilch, die Begrenzung des Stallbauprivilegs auf bäuerliche Tierbestände und eine Seuchenbekämpfung ohne Zwangstötungen oder Zwangsimpfungen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.