Unsere bäuerlichen Kulturlandschaften haben die große Artenvielfalt erst hervorgebracht, die es zu schützen und zu bewahren gilt, auch gegen agrarische Fehlentwicklungen. Den Schlüssel für mehr Artenvielfalt sehen wir aber nicht in der Ausbreitung von Wildnis, sondern im Miteinander von Naturschutz, Landschaftspflege und produktiver Landwirtschaft. Deshalb fordern wir ein Ende des Flächenentzugs und statt dessen freiwillige Programme zur Anlage von Gehölzstreifen und offenen Wasserläufen an dafür geeigneten Standorten. Wölfe, Biber und Rabenvögel müssen jagdlich reguliert werden.