Rundbrief FREIE BAUERN Winter 2023

Rundbrief Winter 2023Rundbrief Winter 2023Grund zum Optimismus / Musterklage gegen FotoApp / Verspätung der Agrar­subventionen ist Bankrotterklärung des Systems / Bürokratieabbau durch Bagatellgrenze / Deutsch-Polnische Initiative gegen Agrarimporte aus der Ukraine / Vertragspflicht wäre Befreiungs­schlag für die Milch­viehhaltung / Antrag der Linksfraktion / Mehr Wettbe­werb auf dem Milchmarkt / Vorankommen beim Moorschutz / Moor-Projekt: Grün­landnutzung schadet Klima nicht / Rechtliche Möglichkeiten bei Vernässung / Glyphosat: zurück zu sachlicher Debatte / Erleichterung über Scheitern der EU-Pflanzenschutzverbote / Lemkes Wolfs-Vorschläge: kompliziert aus Prinzip / Nein zur Ausweisung der Roten Gebiete in Niedersachsen …

Rundbrief öffnen

Rundbrief FREIE BAUERN Herbst 2023

Rundbrief Sommer 2023Rundbrief Sommer 2023 Auslaufmodell Agrarsubventionen? / Presse gegen Satellitenüberwa­chung / Musterklage gegen FotoApp / Schluss mit dem Preisdruck durch Billig-importe aus der Ukraine / Cem-Test: Getreide verfüttern oder wegschmei­ßen? / Schultimer-Skandal - Holzenkamp entlassen / Scheitern von Borchert: Positives Signal für die Nutztierhaltung / Gentechnik-Freigabe und Pflanzenschutz-Verbote kippen / Verantwortliche für Inflation müssen be­nannt werden / Wölfe abschießen am Weidezaun / Grünes Ministerium drückt sich vor Entscheidungen in der Milchpolitik / Moorschutz-Einigung: höhere Wasserstände nützen der Landwirtschaft / Stellungnahme zur Pflanzenschutz-Reduktionsstrategie / Özdemir ist Agrarminister der Konzerne …

Rundbrief öffnen

Rundbrief FREIE BAUERN Sommer 2023

Rundbrief Sommer 2023Rundbrief Sommer 2023 Büßer und Bettler ... oder freie Bauern? / Bauern Hartz IV / Wahl in den Niederlanden: Aufstand gegen weltfremde Ideologien / Büsum: Protest gegen totalen Naturschutz / Einstweilige Verfügung gegen Taz-Redakteur Maurin / Wieviel Graichen steckt in den NGOs? / Kirchberg: Wir brau­chen keine Transformation der Landwirtschaft, sondern eine an­dere Agrarpolitik / Marktwirtschaft statt Monopole / Mercosur setzt Ernährungssicherheit aufs Spiel / Laborfleisch – Zellwucherungen gehören nicht auf den Teller / Zweite Runde gegen Milch-Lügen von Jaenicke und duMont / Moorprojekt: Vernässung differenziert betrachten / Flächenmanagement bei der BVVG / Junglandwirte nicht ausbremsen: Traktorführerschein ab 16 muss bleiben

Rundbrief öffnen

Rundbrief FREIE BAUERN Frühling 2023

Rundbrief Frühjahr 2023Rundbrief Frühjahr 2023 Tier und Pflanze gehören zusammen / Winterversammlungen: Wir marschieren durchs Tal / Grüne Woche: Wo bleibt Container-Cem? / Grüne Ernährungswende führt weg von der Natur / Jaenicke, du Mont: Stillstand im Eilverfahren / Vegan-Propaganda: Bauern kündigen Versicherungen bei LVM / Green Deal ohne Folgenabschätzung geht gar nicht / Sarah Wieners Drogenvergleich / Garten Eden in Baden-Württemberg / Studie für sinnvollen Moorschutz / Ablehnung Agrarstrukturgesetz Brandenburg / Mercosur … Karikatur eines grünen Agrarministers / Kein Patent auf unsere Kulturpflanzen / BSE war nie gefährlich für den Menschen / Gegen Bettelei: Wir wollen keine Steuergelder für den Umbau der Nutztierhaltung

Rundbrief öffnen

Rundbrief FREIE BAUERN Winter 2022

Rundbrief Winter 2022Rundbrief Winter 2022Eiskaltes Kalkül: Höfesterben für den Klimaschutz / Erntedank mit Stein­meier / Kanzlergespräch mit Scholz / Ein Jahr Özdemir: Heiße Luft mit Hanf / Jaenicke, du Mont und Rakers lügen und hetzen gegen die Milch­viehhaltung / Echter Umweltpreis an Fenja Jacobs und Absage an die Zu­kunftskommission Landwirtschaft / Freihandelsabkommen sind Verrat an grünen Grundsatzpositionen / Stellungnahme zur CETA-Ratifizierung / Ausweisung roter Gebiete kritisch begleiten / Stellungnahme zur Landesdüngeverordnung Niedersachsen / Gentechnik-Propaganda durch Verlag / Biogas-Abschöpfung wäre energiepolitische Rolle rückwärts / Eurotier zeigt Skepsis gegen grüne Visionen / Einstweilige Verfügung Ostendorff.

Rundbrief öffnen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.