11. Natur

Unsere bäuerlichen Kulturlandschaften haben die große Artenvielfalt erst hervorgebracht, die es zu schützen und zu bewahren gilt, auch gegen agrarische Fehlentwicklungen. Den Schlüssel für mehr Artenvielfalt sehen wir aber nicht in der Ausbreitung von Wildnis, sondern im Miteinander von Naturschutz, Landschaftspflege und produktiver Landwirtschaft. Deshalb fordern wir ein Ende des Flächenentzugs und statt dessen freiwillige Programme zur Anlage von Gehölzstreifen und offenen Wasserläufen an dafür geeigneten Standorten. Wölfe, Biber und Rabenvögel müssen jagdlich reguliert werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.