Rundbrief FREIE BAUERN Sommer 2021

Rundbrief Sommer 2021Rundbrief Sommer 2021Die Qual der Wahl / Besuch Hubert Aiwanger in Hohenthurm / Protest gegen Aktionsprogramm Insektenschutz: Enteignung naturnah wirtschaftender Betriebe, Appell an Mitglieder des Umweltausschusses, Propaganda der Aurelia-Stiftung, FREIE BAUERN würden Insektenschutz lieber mit der nächsten Bundesregierung verhandeln / Vorschlag Weiterentwicklung der Umverteilungsprämie zur Agrarstrukturprämie / FREIE BAUERN warnen vor Abhängigkeit durch neue Gentechnik / Video "Bäuerliche Schweinehaltung", FREIE BAUERN lehnen geplantes Programm zum Umbau der Tierhaltung ab / Kritik an ASP-Bekämpfung / Kritik an BHV1-Massentötungen / Unterstützung für Grünen-Antrag Milchmarkt, FREIE BAUERN wollen Marktmacht der Molkereikonzerne brechen / FB Niedersachsen für Moore und gegen Naturschutz als Produktionsziel / FB Brandenburg: Marco Hintze bleibt Präsident ...

Rundbrief öffnen

Rundbrief FREIE BAUERN Frühling 2021

Rundbrief Frühjahr 2021Rundbrief Frühjahr 2021Wir geben nicht auf und wir gehen nicht unter! / FREIE BAUERN Niedersachsen mit Fokko Schumann und Cord Meyer an der Spitze / Demo für Herkunftskennzeichnung, auch auf der Fertigpizza / Entflechtung der Monopole im Lebensmittelhandel / Generalklausel gegen unfaire Handelspraktiken / Vor Berlin: Faire Rahmenbedingungen für die kommenden Jahre / Aktionsprogramm Insektenschutz vernichtet Regenwald / Stellungnahme zum Entwurf Pflanzenschutzanwendungsverordnung / Alf Schmidt ist Mitglied der FREIEN BAUERN / Gemeinsamkeiten mit "Wir haben es satt" / Direktzahlungen auf ortsansässige Landwirte begrenzen / Agrarstrukturelles Leitbild in Sachsen-Anhalt / Verbändeallianz gegen Tierwohlsteuer / Nährstoffbericht und rote Gebiete in Niedersachsen / Vorschlag zur ASP-Bekämpfung in Brandenburg / In eigener Sache: Von der Fahnen-Hetze zum Fanshop-Button

Rundbrief öffnen

Rundbrief FREIE BAUERN Winter 2020

Rundbrief Winter 2020Rundbrief Winter 2020Vom Protest vor den Zentrallägern zu den zentralen Forderungen an die Politik / FREIE BAUERN stellen sich hinter Proteste: Markt statt Monopole / Klöckners Ernte-Dank weiter gereicht / Verfassungsbeschwerde gegen die Düngeverordnung / Diskussion um Agrarstrukturelles Leitbild in Brandenburg / ASP-Bekämpfung: Forderung nach Aufhebung des Landwirtschaftsverbotes / Lob für Verzicht auf die Stallpflicht / Ackerbaustrategie: Reduzierung der Sojaimporte innerhalb von zehn Jahren auf Null / Unterstützung der Initiative für Zulassung von Tiermehl / Auszug aus der Arbeitsgemeinschaft Wolf unter Protest / Stellungnahme der FREIEN BAUERN zum Entwurf des Insektenschutzgesetzes / Historische Untersuchung: Die schwarze Fahne ist nicht rechtsradikal / 20 Jahre BSE-Hysterie: Kritik an unverhältnismäßigen Maßnahmen / Allen Mitgliedern ein glückliches Jahr 2021!

Rundbrief öffnen

Rundbrief FREIE BAUERN Herbst 2020

Rundbrief Herbst 2020Rundbrief Herbst 2020Herbsttreffen in Brandenburg / Manfred Wercham 1953-2020 / Landesreferentin für Niedersachsen Sara Collmann / Andresen-Kandidatur & Andresen-Stallfotos / Rede von Alfons Wolff am 1. September in Koblenz / Schreiben von Alfons Wolff und Marco Hintze an den Vorsitzenden der Zukunftskommission / Svenja Schulze zündelt am Regenwald / Ackerbaustrategie am Frühstückstisch / Keine übereilte Ausweisung von belasteten Gebieten / FREIE BAUERN und LSV Ostfriesland gegen falsche Phosphorregeln & Demonstration in Hannover / Ungesunde Konzentration durch Tierwohlsteuer / Wieder Schlachten und Tönnies zerlegen / Schutz vor kriminellen Tierrechtlern / Keine Panikmache bei der Afrikanischen Schweinepest / Abschuss von Wölfen zugunsten der Weidehaltung / Enge Grenzen für Freiflächensolaranlagen / Ab jetzt auch auf Facebook, Twitter, Youtube & Co.

Rundbrief öffnen

Rundbrief FREIE BAUERN Sommer 2020

Rundbrief Sommer 2020Rundbrief Sommer 2020Arbeit, die vor uns liegt / Kritik an Aufgabenübertragung an Bauernverband / Forderung nach Reduzierung der Milchanlieferung um 10 Prozent / Zweifel an Corona-Maßnahmen / 60. Jahrestag der Zwangskollektivierung / Vorschlag für Kappung und Ortsansässigkeit in der GAP / Erstaunen über Insekten an der Windschutzscheibe / Hinterfragung der Wirksamkeit von Insektenschutzprogramm / Widerstand gegen Düngeverordnung 2020 geht weiter / Forderung nach 8000 Grundwassermessstellen für Deutschland / Ablehnung von Plänen für erneute Dürrehilfe / Teilerfolg durch Einigung bei BHV1-Tötungsanordnung in Aachen / Warnung vor starren Vorgaben in der Sauenhaltung / Renate Künast im Strudel der Pandemien / Farm-to-Fork-Strategie muss Erzeugern und Verbrauchern dienen / Svenja Schulze schadet dem Natur- und Umweltschutz / Distanzierung von Landvolkfahne unbegründet.

Rundbrief öffnen