Mercosur-Deal: Der deutsche Bauer wird übergangen

Importierte Lebensmittel sind mitunter nur mit Vorsicht zu genießen – wie der jüngst bekannt gewordene Fall der mit Antibiotika belasteten Eier aus der Ukraine zeigt (Pressemitteilung der FREIEN BAUERN vom 3.9.25). Doch dieses Beispiel fällt kaum ins Gewicht gegenüber dem Mercosur-Deal. Denn das seit 1999 geplante Handelsabkommen mit den vier Mercosur- Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay würde eine Vielzahl von Agrarprodukten aus Südamerika in die EU bringen – produziert unter deutlich niedrigeren Umwelt- und Produktionsstandards als in Europa.

Weiterlesen ...

Wir sind mit dabei – FREIE BAUERN auf dem 30. Landeserntedankfest

Zum diesjährigen 30. Geburtstag des Landeserntedankfests im Elbauenpark Magdeburg sind auch die FREIEN BAUERN Sachsen-Anhalt mit von der Partie. Das große Event am 20. und 21. September markiert das Ende der Erntezeit und stellt mit Tierschauen, Bauernmarkt und Technikausstellungen die Landwirtschaft in den Mittelpunkt.
Mit ihrem interessanten Angebot bereichern die FREIEN BAUERN das abwechslungsreiche Wochenendprogramm. Am Gemeinschaftsstand (zusammen mit dem Bauernbund und dem Forum Natur) erwartet die Besucher unter anderem eine anschauliche Miniaturlandschaft, die zeigt, wie ein Wirtschaftsdüngerkreislauf - also das Düngen mit organischen Substanzen - funktioniert.

Weiterlesen ...

Kritik an Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer aufgrund seiner Äußerung zum Fleischkonsum

Schnell ist heute von „Fake News“ die Rede, wenn jemand eine unbequeme persönliche Meinung äußert. So geschehen im Fall von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU), der den Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Klimawandel infrage gestellt hat. Es hagelte Kritik – man warf dem Politiker vor, wissenschaftliche Fakten zu ignorieren.

Weiterlesen ...

Protestmarsch für Wolfsschutz in Brandenburg

Es ist ein Thema, das polarisiert: die gezielte Tötung von Wölfen, wie sie von der brandenburgischen Landesregierung angeregt wurde. Das Bundesland weist die höchste Wolfsdichte bundesweit auf. Immer wieder reißen die Raubtiere Schafe, Kälber und Ponys – selbst bei geschützten Herden. Teilweise dringen Wölfe sogar in Ställe ein. In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Rinder in Brandenburg dadurch um mehr als zwanzig Prozent gesunken. Vor allem Jungtiere werden auf bestialische Weise getötet.

Weiterlesen ...

Antibiotika-Funde in Eiern aus der Ukraine

Französische Behörden haben kürzlich aufgedeckt, dass im Sommer in Frankreich Eier mit Antibiotika-Rückständen verkauft wurden – importiert aus der Ukraine und vertrieben von großen Handelsketten. Für Verbraucher stellen solche medikamentös belasteten Produkte ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, weshalb sie in der EU eigentlich verboten sind.

Doch ein öffentlicher Aufschrei blieb aus. Der Fall wurde in den Medien kaum thematisiert – dabei verdeutlicht er exemplarisch die Ungleichbehandlung zwischen streng kontrollierten heimischen Lebensmitteln und Importware, bei der offenbar andere Maßstäbe angelegt werden.

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.