Protestmarsch für Wolfsschutz in Brandenburg

Es ist ein Thema, das polarisiert: die gezielte Tötung von Wölfen, wie sie von der brandenburgischen Landesregierung angeregt wurde. Das Bundesland weist die höchste Wolfsdichte bundesweit auf. Immer wieder reißen die Raubtiere Schafe, Kälber und Ponys – selbst bei geschützten Herden. Teilweise dringen Wölfe sogar in Ställe ein. In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Rinder in Brandenburg dadurch um mehr als zwanzig Prozent gesunken. Vor allem Jungtiere werden auf bestialische Weise getötet.

Weiterlesen ...

Antibiotika-Funde in Eiern aus der Ukraine

Französische Behörden haben kürzlich aufgedeckt, dass im Sommer in Frankreich Eier mit Antibiotika-Rückständen verkauft wurden – importiert aus der Ukraine und vertrieben von großen Handelsketten. Für Verbraucher stellen solche medikamentös belasteten Produkte ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, weshalb sie in der EU eigentlich verboten sind.

Doch ein öffentlicher Aufschrei blieb aus. Der Fall wurde in den Medien kaum thematisiert – dabei verdeutlicht er exemplarisch die Ungleichbehandlung zwischen streng kontrollierten heimischen Lebensmitteln und Importware, bei der offenbar andere Maßstäbe angelegt werden.

Weiterlesen ...

Weizenpreise auf Tiefststand: FREIE BAUERN fordern Umsetzung des Landwirtschaftsgesetzes zum Schutz bäuerlicher Betriebe

Weltweit gehört Weizen als Grundnahrungsmittel zu den wichtigsten Getreidesorten, doch der Getreidepreis hierzulande fällt und fällt. Aktuell liegt er zwischen 160 und 170 Euro/Tonne – das bringt viele bäuerliche Betriebe unter wirtschaftlichen Druck. Denn bereits 2024 lag das Preisniveau deutlich unter den Vorjahren, nun hat es sich nochmals verschlechtert.
„Wenn ich zum derzeitigen Preis verkaufe, ist die Kalkulation schon defizitär.“, erklärt Alfons-Josef Wolff,Bundessprecher der FREIEN BAUERN, der unabhängigen Interessenvertretung der bäuerlichen Familienbetriebe. Ähnlich wie er warten viele Getreideanbauer daher mit der Vermarktung ihres Weizens, weil sie auf bessere Preise hoffen. Obwohl die Ernte in diesem Jahr generell gut ausfiel, ist der Weizenanbau wirtschaftlich nicht rentabel.

Weiterlesen ...

Gewaltakt unter dem Deckmantel des Tierschutzes

Am Freitagmorgen, 15. 8. 2025, haben Mitglieder der Vereinigung „Animal Rebellion“, die sich selbst als Tierschutzgruppe bezeichnet, die Zufahrt zur Molkerei Sachsenmilch in Leppersdorf (Landkreis Bautzen) blockiert. Bis zu 150 Lastwagen stauten sich zeitweise in Richtung Autobahn; betroffen waren neben der Molkerei selbst vor allem Viehbauern, die ihre Milch dorthin abliefern. Laut Sachsenmilch sind die Betriebsabläufe heute, aber auch noch in den kommenden Tagen, erheblich gestört.

Weiterlesen ...

Verstärkung für die Öffentlichkeitsarbeit der FREIEN BAUERN

Liebe Mitglieder der FREIEN BAUERN,

mein Name ist Esther von Krosigk und ich bin ab heute als Presse- und Öffentlichkeitsreferentin für Ihre Interessenvertretung der bäuerlichen Familienbetriebe tätig. Mit meiner Mitarbeit möchte ich auf die Anliegen der FREIEN BAUERN in den Medien, auf Social Media und in der Politik aufmerksam machen und insgesamt die Bekanntheit Ihrer berufsständischen Vereinigung vergrößern.

Ich darf mich Ihnen kurz vorstellen: Ursprünglich komme ich aus einer Familie mit einem landwirtschaftlichen Betrieb in Sachsen-Anhalt, aber ich persönlich habe mich sehr früh für die Medienarbeit entschieden. Nach Stationen als Redakteurin bei großen deutschen Zeitungs-Verlagen lebe ich nun seit einigen Jahren als freiberufliche Texterin, Autorin und Journalistin in Bayern zwischen München und Salzburg.

Weiterlesen ...